Hochzeitsfotograf ja oder nein
Wer Eure Bilder macht…
Die Hochzeit ist einer der ganz besonderen Anlässe im Leben. Selten investiert man so viel in eine Feier – sowohl finanziell als auch aufwands- und gefühlsbezogen.
Es steckt so viel Schönheit in diesem Fest, so viel Aufwand und Mühe an der Gestaltung von großen und kleinen Dingen. Die meisten dieser Dinge sind vergänglich: Die Zeremonie, die Hochzeitskleider, das Festessen, die Dekoration, die Beiträge, die Blumen, die Stimmung.
Wer Eure Hochzeit fotografiert, hält diese vergänglichen Eindrücke als bleibende Erinnerungen fest: Mit Fotografien, die Euch auch noch nach vielen Jahren Euren Hochzeitstag lebendig machen sollen. Der wirkliche Wert von solchen Fotos wird einem oft erst mit den Jahren bewusst.
…hat eine große Aufgabe
Oft ist spontan der Gedanke naheliegend, jemanden von den Hochzeitsgästen die Bilder machen zu lassen. Jemanden, der eine gute Kamera hat und auch sonst gerne fotografiert.
Das kann natürlich gut gehen. Wer allerdings noch nie eine Hochzeit fotografiert hat, für den gestaltet sich das i.d.R. als große Herausforderung, die einen fotografierenden Hochzeitsgast auf ziemliches Glatteis führen kann:
Die Abläufe einer Hochzeit und der Zeremonie/n in Kirche und Standesamt müssen geläufig sein, er oder sie sollte wissen, wie man sich als Fotograf:in in diesen Situationen verhalten soll. Die unterschiedlichen, teilweise schwierigen Lichtverhältnisse der verschiedenen Räume erfordern es, sehr schnell einzuschätzen, welches Equipment und welche Einstellungen genau jetzt nötig sind. Bei euren Paar-Bildern seid Ihr vielleicht etwas nervös oder unsicher, und freut Euch, wenn Eure Fotograf:in Euch wertvolle Tips aus einem jahrelangen Erfahrungsschatz gibt – und außerdem auf alle wichtigen Tagesabschnitte gut vorbereitet ist. Dafür ist eine frühzeitige, strukturierte Abstimmung mit Euch und Euren Verantwortlichen unverzichtbar.
Es ist die Erfahrung, schon etliche Hochzeiten fotografiert zu haben, die eine:n Fotograf:in dazu befähigt, souverän auch auf Unvorhergesehenes zu reagieren und auch aus spontan auftretenden Situationen das Maximum herauszuholen.
Es ist das geübte Auge, das auch die „Zwischenzeiten“ sieht, kleine Momente am Rand und liebevoll Dekoriertes, und die Fähigkeit, dies alles zu einer runden Hochzeitsreportage zusammenzufassen.
Und schließlich gehört auch die professionelle Nachbearbeitung der Bilder ganz wesentlich zur Arbeit von Hochzeitsfotograf:innen. Denn nur so erhalten die Bilder den stilvollen Schliff, den man von schönen Hochzeitsfotos kennt.
Hochzeitsfotografie ist also so etwas wie die Königsdisziplin der Fotografie. Wer mit Hochzeiten unerfahren ist und plötzlich in diesem komplexen Feld landet, kann schnell in eine unerwartet stressige Lage kommen, die ihm oder ihr vielleicht über den Kopf wächst. Und evtl. werden die Bilder dann nicht so, wie Ihr es Euch vorgestellt habt.
…und ist Eure Fotografin!
Und noch ein anderer wesentlicher Punkt kommt hier zum Tragen: Eure Gäste wollen und sollen mit Euch feiern! Sie sollen in die Stimmung hineintauchen können und sich von Euch und Eurem Tag be- und verzaubern lassen.
Wer fotografiert, wird das zwangsläufig mit dem Anspruch tun, wirklich gute Bilder zu erzielen, weil diese Bilder für Euch sehr wichtig sind. Das erzeugt einen gewissen Druck. Als Fotograf:in wird man sich auf das Bildermachen immer wieder neu und intensiv konzentrieren müssen. Man muss eine adäquate Foto-Ausrüstung besitzen und flexibel einsetzen können, optimal vorbereitet sein und immer wieder die schönen und reizvollen Momente erkennen und festhalten können. Und natürlich hat man auch Backup-Equipment zur Verfügung, falls etwas ausfällt.
Ein Gast wäre mit dieser Aufgabe umfassend gefordert und könnte sich wohl kaum noch unbeschwert der eigenen Feierlaune hingeben.
Als Gast oder auch als Hochzeitspaar führt man sich diese Dinge wahrscheinlich nicht so recht vor Augen. (Woher soll man es auch wissen?)
Ich hingegen bin genau dafür da, Eure Feier und all ihre großen und kleinen Momente im Bild festzuhalten. Das kann ich, das mache ich während des ganzen Tages und weit darüber hinaus. Als Resultat werdet Ihr Bilder erhalten, die Euch Eure Feier auch nach Jahren noch lebendig machen – und Euch auch solche Szenen bewahren, die Ihr im Trubel des Tages vielleicht gar nicht mitbekommen habt.
Deshalb lohnt es sich, in eine:n guten Hochzeitsfotograf:in zu investieren.
Hochzeitsfotograf ja oder nein
Wer Eure Bilder macht, hat eine große Aufgabe – auf verschiedenen Ebenen. Und: Er ist Euer Fotograf!
Hochzeitsfotograf Karlsruhe Diana Tischler
Hochzeitsfotograf ja oder nein